Audi S4 4.2 V8 quattro
No risk, no fun! Getreu diesem abgedroschenen Motto habe ich entgegen meiner eigenen Überzeugung einen Zwiebelringporsche mit nem Achtzylinder angeschafft. Eigentlich ging's nur um den V8, das Auto drumrum war mit letztlich nicht ganz so wichtig, wie das Fahrgefühl und der Sound eines Saugers mit 8 Töpfen der säuft wie ein Loch. Wollte ich ganz fest haben.
Was denn?
Ein 2004er Audi S4 in dezentem dunkelblau und einem verkehrt herum eingebauten Motor, 344PS bei 7000 U/min, 410nM bei 3500 U/min. Ein wirklich fantastisches Meisterwerk aus Ingolstadt, Ingenieurskunst in seiner reinsten Form, Vorsprung durch Technik, denn wer Motoren verkehrt herum einbaut, weiss was er tut!
Ausstattung
Leder/Alcantara, Tempomat, Klima, Navi+, Sitzheizung, Fahrer-Informationssystem FIS (ganz wichtig!), Xenon, neun Liter Motorenöl (auch ganz wichtig!)
Laufleistung
gekauft mit ca. 135'000km vom Fähnchenhändler mit lückenlosem Serviceheft
Wie weit?
65'000km
Handbuch gelesen?
Jep, ein literarisches Meisterwerk der Automobilkunst und deren Dokumentation
Erster Eindruck
Dezent, keine verräterischen Schriftzüge, unauffällige Farbe. Zeitgemässe Ausstattung und... hoppla, ein Xenonbrenner ist kaputt..., Werkstatt. Ähm ja, sicherlich gute Langstreckenqualitäten. Fährt sich ruhig, unspektakulär, hat etwas Cheffiges.
Zeigefinger (Assistenzsysteme)
ABS, ESP (Juhu! komplett abschaltbar!)
Antrieb/Motor
40-Ventiler V8 mit 4.2 Litern Hubraum...ups? Die Ventildeckeldichtungen sind so dicht wie ein drei Wochen alter Hundewelpe. Werkstatt. Öm, ja, gepaart mit einem schön hecklastigen quattro Allrad und 6-Gang Schaltgetriebe. Motor ist wartungsarm und hat eine Steuerkette... höm? Der Kettenspanner rasselt beim Kaltstart wie ein Sack voll Baumnüsse. Sollte man wohl im Auge behalten.
Auf jeden Fall erspart man sich hier die lästige und teure Zahnriemenwechslerei, wäre bei dem rund 1.8 Tonnen schweren Audi auch sehr kostenintensiv, Premium ist das Zauberwort, auch bei den Stundensätzen der Vertretungsmechaniker.
Da man eigentlich keinen Platz für den grossen Motor im kleinen Audi hatte, hat man ihn spontan verkehrt herum eingebaut, also mit den Nebenaggregaten auf der Spritzwandseite. Genial! Zwar muss der Motor für jede Arbeit an den Aggregaten komplett raus, aber hey, dafür hat ein V8 in den A4 reingepasst.
Innenraum
Der Innenraum macht einen wertigen Eindruck und scheint durchdacht. Die Knöpfe und Schalter haben angenehme Druckpunkte...hoppla, der Softlack blättert von den Fensterheberschaltern ab. Kann ja mal vorkommen. Auf jeden Fall ist der Innenraum gelungen, die Verarbeitung und die Materialien können als absolut hochwer... wieso geht das Handschuhfach nicht mehr auf? Achso, die Verriegelung ist kaputt und meine Fahrzeugpapiere sind somit bis auf weiteres in Quarantäne, das erklär mal einem Polizeibeamten nachts um halb drei. Werkstatt. Auf jeden Fall ist der Innenraum so gut verarbeitet, dass es nicht reinregnet. Meistens jedenfalls.
Die ersten Kilometer
Die erste Fahrt war eindrücklich, der V8 hängt wie Gummi am Gas, jedoch lässt er etwas Drehfreude vermissen. Dafür kann man den S4 herrlich schaltfaul fahren, schliesslich stehen auch beim Anfahren um die 1000 U/min schon 300nM bereit, das Auto macht wirklich Spa... ui? Wieso leuchtet plötzlich die Motorenlampe? Achso, eine Zündspule ist defekt. Werkstatt.
Nach 10 Kilometern
Der automobile Alltag schleicht sich schnell beim Audi ein. Tanken (öfters), waschen, Reifen wechseln. Ein Rundum-Sorglosauto. Man freut sich morgens schon auf die Fahrt in die Arbeit, und... Huch? Aja? Der andere Xenonbrenner ist auch durch? Werkstatt. Auf jeden Fall ist das Auto prädestiniert für lange Strecken, auf deutschen Autobahnen fühlt sich der dicke Ingolstädter sehr wohl (resultierte in 140€ Bussgeld + Strafverfahren für 39km/h zu viel, ein Schnäppchen!) und die linke Spur...wie, zu wenig Öl drin? Nachfüllen. Ja, linke Spur, dort macht der Audi Spass. Was?? Das Xenonsteuergerät vom rechten Scheinwerfer ist tot? Werkstatt.
Multimediaplunder
Das fest verbaute Navi+ aus dem VAG-Regal war damals State of the Art. Welchen Krieg die Herren in Ingolstadt aber mit dem näheren Umkreis von Nürnberg führen, entzieht sich meiner Kenntnis. Dort wo sich sonst nämlich diese schöne Stadt auf der Karte findet, ist bei dem Navi ein grosses viereckiges schwarzes Nichts. Zum Glück war jemand ortskundiges dabei, wer weiss, ob ich jemals wieder nach Hause gefunden hätte. Jedenfalls ist das Navi und die Lautsprecherbestückung im Audi wirklich gut (Harman Kardon), klang sehr satt und... hallo? Der Lautsprecher in der Fahrertür knistert nur noch vor sich hin, offensichtlich ein Kabelbruch in der Tür, ein fachmännischer Faustschlag auf die Türverkleidung löst das Problem nur temporär. Werkstatt.
Die Fahrt
All die vielen Kilometer hat mich der Audi sehr zuverlässig von A nach höm... schon wieder die Motorenlampe? Achso, die nächste Zündspule hat's zerschossen. Werkstatt. Auf jeden Fall kam ich mit dem Audi immer an, im schlimmsten Fall auch mit nem kleinen Umweg zum Kaffeetrinken in einer Werkstatt. Vor allem im Winter hat der S4 viel Spass gemacht, der hecklastige Antrieb lässt das Heck bei ausgeschaltetem ESP lebendig werden und die drehmomentstarke Maschine hat eine souveräne Leistungsentfaltung. Das Fahrzeug weckt Vertrauen in die Technik, haben die Ingolstädter sich hier doch so richtig Mühe... Ochnö, Motorenlampe. Gleich zwei Zündspulen im Allerwertesten? Werkstatt, tauscht doch gleich mal alle Spulen, welche noch nicht getauscht wurden, dann ist hoffentlich Ruhe. Auf jeden Fall hat man immer das Gefühl, hier in einem soliden und wertigen Premium-Auto zu sitzen...ups? Der Fensterheber auf der Fahrerseite macht plötzlich ganz üble Geräusche, als ob man eine Handvoll Nägel in eine Kaffeemühle schmeisst. Die Scheibe bleibt also erstmal unten, egal ob Regen oder Starkregen. Werkstatt. Ja, em, das Auto ist auf jeden... Standlicht kaputt? Kann man nicht selber wechseln, Werkstatt. Man hat sofort den ungetrübten Eindruck, dass man hier extremen Wert auf die Langlebigkeit und... was? Schon wieder zu wenig Öl im Motor? Der Steuerkettenspanner macht mir auch langsam Sorgen, klingt als ob das Triebwerk demnächst in Teilen unter dem Auto liegt. Und wieso knackt die Hinterachse beim Parkieren als ob sie aus Dachlatten gemacht wäre?
Die Wartung wird vom Auto selber bestimmt, so poppt irgendwann die Meldung im FIS auf, man solle doch eine Werkstatt aufsuchen und die nötigen Wartungsarbeiten machen lassen. Sehr aufmerksam. Die Wartungskosten sind dann auch einem "S" würdig, nämlich schweineteuer. Aber er war's wert, jawoll ja!
Ich hab mit dem Auto auch ein obligates Fahrtraining auf Schnee gemacht, dort hat das Auto wirklich Spass gemacht, der flache Drehmomentverlauf des V8's und der hecklastige Allrad lassen die Kuh ordentlich fliegen, nach einem Tag war der Tank dann auch standesgemäss trocken wie die Sahara... was, schon wieder Öl nachfüllen? 60 Liter Sprit + ein Liter Öl, nur weil man es ein wenig krachen lässt? Achso, Vorsprung durch Technik...
Ich hab mir übrigens auch für dieses Auto auch einen iPod Adapter gekauft. Man sieht dann auch sehr komfortabel Titel und Interpret im Fahrer Informationssystem (Tacho). Dort werden auch viele Meldungen angezeigt, so wie z.B. kleinere Defekte oder Navigationsanweisungen, ich empfinde das als sehr prak... hallo defekte Standlichtbirne Nr. 2! Werkstatt. Vom Fahrverhalten kann man dem Audi eine minimale Sportlichkeit andichten, Allradtypisch lange neutral, irgendwann übersteuernd. Hä? Wie kommt das Wasser in den rechten Scheinwerfer?? Der schwere Motor an der Vorderachse macht sich schon bemerkbar, aber nerviges Untersteuern liegt dem grossen A4 fern. Die Lenkung arbeitet geschwindigkeitsabhängig, leichtgängig beim Parken, eher schwerfällig bei Geschwindigkeiten ab 30km/h, ziemlich gefühllos. Aber Gewöhnungssache, so fühlt sich wohl Vorsprung durch Technik an, nämlich ziemlich tot. Das Fahrverhalten kann man als sicher bezeichnen, man stellt keine gröberen...wieso gehen plötzlich alle Scheiben zur Hälfte runter und nicht mehr hoch? Werkstatt anrufen. Achso, kann anscheinend mal vorkommen, je nachdem wie der Mond gerade steht, am besten mal willkürlich auf dem Schlüssel rumdrücken und zukucken, wie die Scheiben hoch- und dann wieder runterfahren. Wenigstens regnet's nicht.
Fazit
Ein fabelhaftes Auto mit tollen Fahreigenschaften und noch besserer Qualitätsanmutung. Ich hatte vorher und nachher nie so ein gutes Gefühl, wenn ich eine längere Strecke vor mir hatte, der S4 hat mich ja auch nur ein paar mal im Stich gelassen. Und schlussendlich landet jedes Auto mal auf einem Abschlepper, also was soll's.
Das Fahrerinformationssystem ist das sinnvollste Zubehör an dem Auto, hält es doch einem immer auf dem laufenden darüber, wo der Audi gerade ein Aua hat. Auch die Wertigkeit ist vorbildlich, ich musste nur bei ca. 7 grösseren Autohäusern nachfragen, ob sie den Audi auch in Zahlung nehmen würden gegen ein anderes Auto. Schliesslich hat sich dann doch noch ein Händler dem Power-Audi erbarmt und den guten S4 nach Afrika verfrachtet, und der hat die klapprige Steuerkette einfach nicht gehört. Ich habe mich nur ganz schweren Herzens vom Audi trennen können, ich habe mit ihm gelacht, geweint, geflucht (viel!) und ihn bedingungslos mit Unmengen an Benzin, Motorenöl und Kohle am Leben gehalten. Mach's gut dicker Ingolstädter, möge dich in Afrika ein rattiger Elefantenbulle von hinten besteigen und dich in zur Premiumhölle fahren lassen. Wobei, da kommst du aus eigener Kraft sowieso nie unter einem Rutsch an und wenn, dann nur wenn die Abschlepper gerade Dienst haben. Aber ich bin mir sicher, da unten hat's gleich mehrere Audi-Vertretungen, riesige Glaspaläste mit guten Kaffeemaschinen.
Kaufen?
Klar, wieso auch nicht. Wer Teilhaber einer Tankstelle mit Öltheke ist sollte sich den S4 reinziehen. Auch wer Fässer ohne Boden mag, soll sich so ein Notengrab kaufen. Dafür kriegt man hier einen richtigen "S", S wie sauteuer, schweinedurstig, ständig etwas im Teig, Scheisse mal 4. Vorsprung durch Technik hat man hier nur, wenn der Abschleppdienst einen Toyota Landcruiser vor dem Hänger hat.
Was denn?
Ein 2004er Audi S4 in dezentem dunkelblau und einem verkehrt herum eingebauten Motor, 344PS bei 7000 U/min, 410nM bei 3500 U/min. Ein wirklich fantastisches Meisterwerk aus Ingolstadt, Ingenieurskunst in seiner reinsten Form, Vorsprung durch Technik, denn wer Motoren verkehrt herum einbaut, weiss was er tut!
Schwiiing!
Ausstattung
Leder/Alcantara, Tempomat, Klima, Navi+, Sitzheizung, Fahrer-Informationssystem FIS (ganz wichtig!), Xenon, neun Liter Motorenöl (auch ganz wichtig!)
Laufleistung
gekauft mit ca. 135'000km vom Fähnchenhändler mit lückenlosem Serviceheft
Wie weit?
65'000km
Handbuch gelesen?
Jep, ein literarisches Meisterwerk der Automobilkunst und deren Dokumentation
Erster Eindruck
Dezent, keine verräterischen Schriftzüge, unauffällige Farbe. Zeitgemässe Ausstattung und... hoppla, ein Xenonbrenner ist kaputt..., Werkstatt. Ähm ja, sicherlich gute Langstreckenqualitäten. Fährt sich ruhig, unspektakulär, hat etwas Cheffiges.
Boah! Da hinten ist ein alter RS2!
Zeigefinger (Assistenzsysteme)
ABS, ESP (Juhu! komplett abschaltbar!)
ESP aus, Spass haben.
Antrieb/Motor
40-Ventiler V8 mit 4.2 Litern Hubraum...ups? Die Ventildeckeldichtungen sind so dicht wie ein drei Wochen alter Hundewelpe. Werkstatt. Öm, ja, gepaart mit einem schön hecklastigen quattro Allrad und 6-Gang Schaltgetriebe. Motor ist wartungsarm und hat eine Steuerkette... höm? Der Kettenspanner rasselt beim Kaltstart wie ein Sack voll Baumnüsse. Sollte man wohl im Auge behalten.
Auf jeden Fall erspart man sich hier die lästige und teure Zahnriemenwechslerei, wäre bei dem rund 1.8 Tonnen schweren Audi auch sehr kostenintensiv, Premium ist das Zauberwort, auch bei den Stundensätzen der Vertretungsmechaniker.
Da man eigentlich keinen Platz für den grossen Motor im kleinen Audi hatte, hat man ihn spontan verkehrt herum eingebaut, also mit den Nebenaggregaten auf der Spritzwandseite. Genial! Zwar muss der Motor für jede Arbeit an den Aggregaten komplett raus, aber hey, dafür hat ein V8 in den A4 reingepasst.
Innenraum
Der Innenraum macht einen wertigen Eindruck und scheint durchdacht. Die Knöpfe und Schalter haben angenehme Druckpunkte...hoppla, der Softlack blättert von den Fensterheberschaltern ab. Kann ja mal vorkommen. Auf jeden Fall ist der Innenraum gelungen, die Verarbeitung und die Materialien können als absolut hochwer... wieso geht das Handschuhfach nicht mehr auf? Achso, die Verriegelung ist kaputt und meine Fahrzeugpapiere sind somit bis auf weiteres in Quarantäne, das erklär mal einem Polizeibeamten nachts um halb drei. Werkstatt. Auf jeden Fall ist der Innenraum so gut verarbeitet, dass es nicht reinregnet. Meistens jedenfalls.
Die ersten Kilometer
Die erste Fahrt war eindrücklich, der V8 hängt wie Gummi am Gas, jedoch lässt er etwas Drehfreude vermissen. Dafür kann man den S4 herrlich schaltfaul fahren, schliesslich stehen auch beim Anfahren um die 1000 U/min schon 300nM bereit, das Auto macht wirklich Spa... ui? Wieso leuchtet plötzlich die Motorenlampe? Achso, eine Zündspule ist defekt. Werkstatt.
Nach 10 Kilometern
Der automobile Alltag schleicht sich schnell beim Audi ein. Tanken (öfters), waschen, Reifen wechseln. Ein Rundum-Sorglosauto. Man freut sich morgens schon auf die Fahrt in die Arbeit, und... Huch? Aja? Der andere Xenonbrenner ist auch durch? Werkstatt. Auf jeden Fall ist das Auto prädestiniert für lange Strecken, auf deutschen Autobahnen fühlt sich der dicke Ingolstädter sehr wohl (resultierte in 140€ Bussgeld + Strafverfahren für 39km/h zu viel, ein Schnäppchen!) und die linke Spur...wie, zu wenig Öl drin? Nachfüllen. Ja, linke Spur, dort macht der Audi Spass. Was?? Das Xenonsteuergerät vom rechten Scheinwerfer ist tot? Werkstatt.
Multimediaplunder
Das fest verbaute Navi+ aus dem VAG-Regal war damals State of the Art. Welchen Krieg die Herren in Ingolstadt aber mit dem näheren Umkreis von Nürnberg führen, entzieht sich meiner Kenntnis. Dort wo sich sonst nämlich diese schöne Stadt auf der Karte findet, ist bei dem Navi ein grosses viereckiges schwarzes Nichts. Zum Glück war jemand ortskundiges dabei, wer weiss, ob ich jemals wieder nach Hause gefunden hätte. Jedenfalls ist das Navi und die Lautsprecherbestückung im Audi wirklich gut (Harman Kardon), klang sehr satt und... hallo? Der Lautsprecher in der Fahrertür knistert nur noch vor sich hin, offensichtlich ein Kabelbruch in der Tür, ein fachmännischer Faustschlag auf die Türverkleidung löst das Problem nur temporär. Werkstatt.
Die Fahrt
All die vielen Kilometer hat mich der Audi sehr zuverlässig von A nach höm... schon wieder die Motorenlampe? Achso, die nächste Zündspule hat's zerschossen. Werkstatt. Auf jeden Fall kam ich mit dem Audi immer an, im schlimmsten Fall auch mit nem kleinen Umweg zum Kaffeetrinken in einer Werkstatt. Vor allem im Winter hat der S4 viel Spass gemacht, der hecklastige Antrieb lässt das Heck bei ausgeschaltetem ESP lebendig werden und die drehmomentstarke Maschine hat eine souveräne Leistungsentfaltung. Das Fahrzeug weckt Vertrauen in die Technik, haben die Ingolstädter sich hier doch so richtig Mühe... Ochnö, Motorenlampe. Gleich zwei Zündspulen im Allerwertesten? Werkstatt, tauscht doch gleich mal alle Spulen, welche noch nicht getauscht wurden, dann ist hoffentlich Ruhe. Auf jeden Fall hat man immer das Gefühl, hier in einem soliden und wertigen Premium-Auto zu sitzen...ups? Der Fensterheber auf der Fahrerseite macht plötzlich ganz üble Geräusche, als ob man eine Handvoll Nägel in eine Kaffeemühle schmeisst. Die Scheibe bleibt also erstmal unten, egal ob Regen oder Starkregen. Werkstatt. Ja, em, das Auto ist auf jeden... Standlicht kaputt? Kann man nicht selber wechseln, Werkstatt. Man hat sofort den ungetrübten Eindruck, dass man hier extremen Wert auf die Langlebigkeit und... was? Schon wieder zu wenig Öl im Motor? Der Steuerkettenspanner macht mir auch langsam Sorgen, klingt als ob das Triebwerk demnächst in Teilen unter dem Auto liegt. Und wieso knackt die Hinterachse beim Parkieren als ob sie aus Dachlatten gemacht wäre?
Die Wartung wird vom Auto selber bestimmt, so poppt irgendwann die Meldung im FIS auf, man solle doch eine Werkstatt aufsuchen und die nötigen Wartungsarbeiten machen lassen. Sehr aufmerksam. Die Wartungskosten sind dann auch einem "S" würdig, nämlich schweineteuer. Aber er war's wert, jawoll ja!
Ich hab mit dem Auto auch ein obligates Fahrtraining auf Schnee gemacht, dort hat das Auto wirklich Spass gemacht, der flache Drehmomentverlauf des V8's und der hecklastige Allrad lassen die Kuh ordentlich fliegen, nach einem Tag war der Tank dann auch standesgemäss trocken wie die Sahara... was, schon wieder Öl nachfüllen? 60 Liter Sprit + ein Liter Öl, nur weil man es ein wenig krachen lässt? Achso, Vorsprung durch Technik...
Guckt da ne Zündspule aus dem linken Auspuff raus? Achne, sind wohl Ölbrocken.
Ich hab mir übrigens auch für dieses Auto auch einen iPod Adapter gekauft. Man sieht dann auch sehr komfortabel Titel und Interpret im Fahrer Informationssystem (Tacho). Dort werden auch viele Meldungen angezeigt, so wie z.B. kleinere Defekte oder Navigationsanweisungen, ich empfinde das als sehr prak... hallo defekte Standlichtbirne Nr. 2! Werkstatt. Vom Fahrverhalten kann man dem Audi eine minimale Sportlichkeit andichten, Allradtypisch lange neutral, irgendwann übersteuernd. Hä? Wie kommt das Wasser in den rechten Scheinwerfer?? Der schwere Motor an der Vorderachse macht sich schon bemerkbar, aber nerviges Untersteuern liegt dem grossen A4 fern. Die Lenkung arbeitet geschwindigkeitsabhängig, leichtgängig beim Parken, eher schwerfällig bei Geschwindigkeiten ab 30km/h, ziemlich gefühllos. Aber Gewöhnungssache, so fühlt sich wohl Vorsprung durch Technik an, nämlich ziemlich tot. Das Fahrverhalten kann man als sicher bezeichnen, man stellt keine gröberen...wieso gehen plötzlich alle Scheiben zur Hälfte runter und nicht mehr hoch? Werkstatt anrufen. Achso, kann anscheinend mal vorkommen, je nachdem wie der Mond gerade steht, am besten mal willkürlich auf dem Schlüssel rumdrücken und zukucken, wie die Scheiben hoch- und dann wieder runterfahren. Wenigstens regnet's nicht.
Fazit
Ein fabelhaftes Auto mit tollen Fahreigenschaften und noch besserer Qualitätsanmutung. Ich hatte vorher und nachher nie so ein gutes Gefühl, wenn ich eine längere Strecke vor mir hatte, der S4 hat mich ja auch nur ein paar mal im Stich gelassen. Und schlussendlich landet jedes Auto mal auf einem Abschlepper, also was soll's.
Witzbold. Dir vergehen die Scherze auch noch...
Das Fahrerinformationssystem ist das sinnvollste Zubehör an dem Auto, hält es doch einem immer auf dem laufenden darüber, wo der Audi gerade ein Aua hat. Auch die Wertigkeit ist vorbildlich, ich musste nur bei ca. 7 grösseren Autohäusern nachfragen, ob sie den Audi auch in Zahlung nehmen würden gegen ein anderes Auto. Schliesslich hat sich dann doch noch ein Händler dem Power-Audi erbarmt und den guten S4 nach Afrika verfrachtet, und der hat die klapprige Steuerkette einfach nicht gehört. Ich habe mich nur ganz schweren Herzens vom Audi trennen können, ich habe mit ihm gelacht, geweint, geflucht (viel!) und ihn bedingungslos mit Unmengen an Benzin, Motorenöl und Kohle am Leben gehalten. Mach's gut dicker Ingolstädter, möge dich in Afrika ein rattiger Elefantenbulle von hinten besteigen und dich in zur Premiumhölle fahren lassen. Wobei, da kommst du aus eigener Kraft sowieso nie unter einem Rutsch an und wenn, dann nur wenn die Abschlepper gerade Dienst haben. Aber ich bin mir sicher, da unten hat's gleich mehrere Audi-Vertretungen, riesige Glaspaläste mit guten Kaffeemaschinen.
Kaufen?
Klar, wieso auch nicht. Wer Teilhaber einer Tankstelle mit Öltheke ist sollte sich den S4 reinziehen. Auch wer Fässer ohne Boden mag, soll sich so ein Notengrab kaufen. Dafür kriegt man hier einen richtigen "S", S wie sauteuer, schweinedurstig, ständig etwas im Teig, Scheisse mal 4. Vorsprung durch Technik hat man hier nur, wenn der Abschleppdienst einen Toyota Landcruiser vor dem Hänger hat.
Kommt hin. Audi ist nirgendwo so Premium wie beim Preis! Die Elektrikmängel kenne ich aus dem eigenen Miterleben bei Arbeitskollegen, Freunden und Verwandten! A...rschteuer hoch 4 eben... (Was Mercedes und BMW nun nicht als besser hinstellen soll!)
AntwortenLöschenPuuh! Da hast du ja richtig Glück gehabt (nee, nich mit der Kiste), ab 41 km/h drüber hätte es geheissen: Herzlichen Glückwunsch, sie haben soeben einen autofreien Monat gewonnen. Die 20 € mehr sind da eher Peanuts.
AntwortenLöschen